Software Updates

High-Rack Control Tool - HRC-Tool
Hochregal Kontrollen Software zur Dokumentation von regelmäßigen Regalkontrollen, Verwaltung und Organisation von Regalreparaturen mit Erinnerungsfunktion und automatischer Risiko Erhöhung nach DIN EN 15635 von Orange auf Rot nach vier Wochen.
Die neue Version wird vorraussichtlich im Herbst Sep./Okt.:2025 verfügbar sein. Die geplanten Funktionen sind programmiert, implementiert und getestet. Abschließende Änderungen und Checks an Dokumentationen, Hilfen, Übersetzungen und Debugging sind noch in Arbeit.
Highlights der neuen Funktionen v.2.0.0.400
- Erweitertes Programm Menü für einfachere Bedienung
- Implementierung des EU BinConf Prozesses für Sperrung und Freigabe von Regalfächern mit externen Tickets und E-Mail Benachrichtigungen
- Umfangreiche Dokumentation der externen Lock/Unlock Tickets
- Erweiterte Reparatur Listenansicht (Markierung, BinConf Status, Externe Reparatur Firma, geplantes Datum)
- Erweiterte Reparatur Listen- Detailansicht (Notizen, BinConf Details, Externe Reparaturen)
- beliebige, zeitbegrenzte Markierung von Datensätzen in der Reparaturverwaltung
- Direkter Aufruf der Funktion für Externe Reparaturen
- Globales bearbeiten von Externen Reparaturen
- Ablage von beliebigen zusätzliche Informationen mit Notizen
- gleiche Notizen an mehrere Datensätze hängen
- Kontrollen: Optional nur von geschulten Mitarbeitern durchführen
- Formularanpassungen für Reparaturen: Auftrag und Auftragsliste
Detail Informationen zu Version 2.0.0.400
Das Tool wurde entwickelt um regelmäßig anfallenden Regalkontrollen, Regalprüfungen und Reparaturen nach DIN EN 15635 zu dokumentieren.Die erfassten Daten können direkt in der Reparaturverwaltung weiter verarbeitet werden. Das Tool unterstützt beim Prozess von der Feststellung eines Schadens über die Entleerung des Regals bis zur Erledigung der Reparatur.
Das Tool bietet eine automatisierte E-Mail Funktion über MAPI - MS-Outlook um aktuelle Ereignisse am Regal im Netzwerk zu kommunizieren.
Eine zusätzliche umfangreiche Beschreibung finden Sie in unserem Docu WIKI und der HRC-Tool - Online Hilfe.
Schnell, einfach und übersichtlich
Das Tool ist als Portable entwickelt worden und bedarf keiner besonderen Installation oder Deinstallation. Es werden keine Systemeinstellungen geändert.
ZIP-Archiv entpacken, Programm starten.
Umfangreiche Berechtigungen für jeden Benutzer können vom Benutzermanager mittels Berechtigungsprofilen mit wenigen Klicks realisiert werden. Innerhalb von wenigen Minuten ist das High-Rack Control Tool einsatzbereit.
Zentrale Speicherung der Daten - benötigt wird ein MySQL Server für die Datenbank.
Der "MySQL-Server" ist ein Software Paket welcher ein MySQL Datenbank Server Dienst auf einem Computer PC installiert und im Netzwerk freigegeben kann.
Der Vorteil: Der Datenbestand liegt ausschließlich in administrativer Hand und kann zu jeder Zeit von beliebigen PC Stationen mit gültiger Berechtigung nach aktuellem Datenstand abgefragt oder mit neuen Daten aktualisiert werden.
Lesen Sie hier mehr zum Thema MySQL Datenbank Server
HighRack Control Tool - Hochregal Kontrollen Software mit Reparaturverwaltung und Erinnerungsfunktion
Das Tool wurde entwickelt um regelmäßig anfallenden Regalkontrollen, Regalprüfungen und Reparaturen nach DIN EN 15635 zu dokumentieren.Die erfassten Daten können direkt in der Reparaturverwaltung weiter verarbeitet werden. Das Tool unterstützt beim Prozess von der Feststellung eines Schadens über die Entleerung des Regals bis zur Erledigung der Reparatur.
Eine umfangreiche Beschreibung finden Sie im WIKI und der Online Hilfe.
Das Tool ist als Portable entwickelt worden und bedarf keiner besonderen Installation oder Deinstallation. Es werden keine Systemeinstellungen geändert. Zip Datei entpacken und probieren. Für den dauerhaften Betrieb wird ein eigener MySQL Server für die Datenbank benötigt. Der "MySQL-Server" ist eigentlich nur ein Software Paket welches auch auf dem gleichen PC installiert sein kann.
Update Highlights --- HRC-Tool - Version 1.5.4.300 (64-Bit)
- Bauteile die nicht mehr verwendet werden, können deaktiviert werden
- Bauteile die für mehrere Hersteller Baugleich sind, können markiert werden
- Das Bauteil Listing wird jetzt farbig dargestellt
Update Highlights --- HRC-Tool - Version 1.5.3.296 (64-Bit)
- Verbesserte Such- und Filterfunktion in den Reaparturaufträgen
- Layout, Ansicht und Darstellung der Buttons für Schadensmeldungen überarbeitet
- Unterstützte Bildformate in Schadensmeldungen JPG und PNG, automatische Komprimierung der Bild Dateigrößen auf einstellbare Sollgrößen
- Automatische Umschaltung von Daten / Media im VisuScreen Modus (konfigurierbar)
- Manuelle E-Mail kann unterstützt die CC / BCC, Vorlagen werden direkt in der Datenbank gespeichert und stehen somit an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung.
- zuletzt benutzte Version wird im Benutzerkonto speichern (Netzwerk / Lokal)
- Diverse Verbessungen und Behebung kleinerer Fehler. Details finden Sie im BugTracker.
{jd_file file==38}
verfügbare Updates für Version 1.5
- Update Version 1.5.4 | HRC-Tool 1.5.4.300 | 26.04.2024 | DB-Version 3.12 (2024-04-24)
- Update Version 1.5.3 | HRC-Tool 1.5.3.296 | 05.04.2024 | DB-Version 3.12 (2024-02-25)
- Update Version 1.5.2 | HRC-Tool 1.5.2.278 | 02.10.2023 | DB-Version 3.11 (2023-07-31)
- Update Version 1.5.1 | HRC-Tool 1.5.1.276 | 04.08.2023 | DB-Version 3.11 (2023-07-31)
- Update Version 1.5.0 | HRC-Tool 1.5.0.274 | 31.07.2023 | DB-Version 3.11 (2023-07-31)
letzte Updates für Version 1.4